Das Labor ist das Kernstück meines Hauses.
Leider habe ich seit einigen Jahren nicht mehr gefunkt. Wenn ich in meinem Labor bin, dann meistens etwas zu bauen oder zu reparieren. Dies können dann auch Funkthemen sein.
Ich bin ein Freund des Upcyclings und somit auch der Reparatur. Alles was im Laufe der Jahre einmal kaputt geht, wird nicht achtlos weg geworfen sondern zunächst auf Reparaturfähigkeit geprüft. Dann erfolgt noch der Zeitaufwand- und Kostenfaktor. Ist beides vertretbar, so beginnt die Reparatur. Nicht immer erfolgreich aber überwiegend. Dabei werden, falls erforderlich, an den Geräten Verbesserungen durchgeführt, die dann zu einem längeren Geräteleben führen. Damit sich nicht nur Elektronikgeräte gemeint, sondern auch alles andere. Brüche werden mit Spezialkleber geklebt, Schrauben erneuert u.v.m.
Besonders habe ich mich der Wartung und Reparatur älterer Amateurfunk- und HiFi-Geräte verschrieben. Einen Marantz oder Revox auf den Tisch zu bekommen ist schon eine Freude. Neben der elektrischen Wartung erfolgt meistens ein komplettes Auseinandernehmen nebst Reinigung. Das geht dann soweit, dass jeder Drehknopf in einem Spülibad mit der Zahnbürste gesäubert wird.